Der Antichrist
Der Philosoph Friedrich Nietzsche ist nicht unumstritten, wurde von den Nazis mißverstanden und für ihre Ideologie mißbraucht. Das Werk entstand 12 Jahre vor seinem Tod, und nur wenige Jahre vor seinem geistigen Zusammenbruch. Darin rechnet er mit der christlichen Kirche im Speziellen, aber mit religiösen Regelwerken und Fanatismus auch im Besonderen ab. Er vertritt u.a. die These, dass die Bibelreligionen besonders unfrei im Geiste machen, Versklaven, ja, geradezu bewusst Elend und Krieg hervorrufen, um ihre Macht zu stärken. Dies macht das Werk heute aktueller denn je. (Zusammenfassung von crowwings)
Genre(s): Early Modern, Atheism & Agnosticism
Language: German
Keyword(s): atheismus (2), gegenreligion (1), fanatismus (1), priester (1), machtmissbrauch (1)
Section | Chapter | Reader | Time |
---|---|---|---|
Play 01 | Vorwort, Absatz 1 - 9 | Ramona Deininger-Schnabel |
00:16:26 |
Play 02 | Absatz 10 - 19 | Ramona Deininger-Schnabel |
00:19:42 |
Play 03 | Absatz 20 - 29 | Ramona Deininger-Schnabel |
00:30:50 |
Play 04 | Absatz 30 - 39 | Ramona Deininger-Schnabel |
00:24:31 |
Play 05 | Absatz 40 - 49 | Ramona Deininger-Schnabel |
00:33:46 |
Play 06 | Absatz 50 - 56 | Ramona Deininger-Schnabel |
00:24:08 |
Play 07 | Absatz 57 - 62 | Ramona Deininger-Schnabel |
00:25:22 |